Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.
MULTI-REG
105,00 €
MULTI-REG ® ist ein medizinisches Okklusionsregistrierungsgerät, das von Prof. Stefano Pagano und Dr. Francesco Tortorella entwickelt wurde und in vielen zahnmedizinischen Bereichen nützlich ist, wenn es notwendig ist, eine definierte Okklusionsregistrierung auf stabile und reproduzierbare Weise zu definieren.
Lichthärtendes Material, erhältlich in vorgeformten Platten und kann mit allen UV- oder Halogenlichtgeräten lichtgehärtet werden. Die vorgeformten Platten werden in einer lichtdichten Box geliefert, die als Behälter für den Transport oder die Lagerung von Modellen usw. wiederverwendbar ist.
Verpackung: 20 Stück/Stück
MULTI-REG ® ist ein medizinisches Okklusionsregistrierungsgerät, das von Prof. Stefano Pagano und Dr. Francesco Tortorella entwickelt wurde und in vielen zahnmedizinischen Bereichen nützlich ist, wenn es notwendig ist, eine definierte Okklusionsregistrierung auf stabile und reproduzierbare Weise zu definieren.
Lichthärtendes Material, erhältlich in vorgeformten Platten und kann mit allen UV- oder Halogenlichtgeräten lichtgehärtet werden. Die vorgeformten Platten werden in einer lichtdichten Box geliefert, die als Behälter für den Transport oder die Lagerung von Modellen usw. wiederverwendbar ist.
Anwendungsbereich
- Dental.
- Multidisziplinär (physiotherapeutisch und/oder osteopathisch).
Dental: einschichtiger gesamter Zahnbogen (einfache Dicke):
- Registrierung in maximaler Interkuspidation zur Überprüfung, Diagnosekontrolle beim ersten Besuch.
- Registrierung zur Anfrage von Studienmodellen in verschiedenen zahnmedizinischen Fachgebieten.
- Registrierung nach Kronen-Brücken-Vorbereitung für Interarch-Registrierungen.
- Registrierung im implantatprothetischen Bereich, sowohl in der Diagnose- als auch in der prothetischen Rehabilitationsphase.
- Registrierung für Bissrezepte (einfacher Michigan-Typ).
- Im kieferorthopädischen Bereich zur Überprüfung bzw. Verbesserung von Okklusionskontakten mittels transparenter Ausrichtungsmethoden.
Dental: Ganzer Zahnbogen mehrschichtig (variable Dicke):
- Schaffung eines temporären Bisses in einer einzigen Sitzung bei akuten Kiefergelenkserkrankungen (Notfall, Neupositionierung des Bisses, Gelenkkammerdekompression (ATM) und/oder Muskeldekonditionierung).
- Aufzeichnung während und/oder nach der elektromyographischen/kinesiologischen Untersuchung.
- Anmeldung vor direkter/indirekter konservativer Behandlung.
Dental: Teilnutzung (Hemiarch, Frontalgruppe) Mono-Multilayer:
- Auf Hemiarch während direkter Kompositrekonstruktionen.
- Im kieferorthopädischen Bereich zur Verbesserung der Okklusionsstruktur beim Einsatz verschiedener Behandlungsmethoden.
- Im gnathologischen Bereich, um eine Unterkieferhaltung erkennen und diese Position erfassen zu können.
- Einen vorübergehenden Auftritt zur Muskeldekonditionierung schaffen.
Multidisziplinär (physiotherapeutisch und/oder osteopathisch):
- Möglichkeit, eine Unterkieferhaltung zu überprüfen und somit bereits bestehende Muskelengramme zurückzusetzen.
- Möglichkeit, das Gelenk zu entlasten. Kiefergelenksveränderungen und manuelle Analyse der tonischen Faszienmuskelveränderungen.
- Das Material (also bereits dekonditionierende oder provisorische Platten) in einem tonisch-haltungsbezogenen Kontext während der verschiedenen Zervixbewegungen (Beschleunigungsmesser/Baiobit) und der paropodometrischen Plattform gemäß den verschiedenen Verwendungsverfahren und -protokollen verwenden können.
- Möglichkeit der Verwendung auch im Bereich der Kinesiologie durch die Durchführung verschiedener Bewertungs- und/oder Diagnosetests bei Vorhandensein von okklusalen Anpassungen, die durch das Material aufgezeichnet und aufrechterhalten werden.
ZIELPATIENTENGRUPPE: Jeder, der individuelle Bissregistrierungen für verschiedene Arten von Zahnbehandlungen benötigt.
VORGESEHENER BENUTZER: Zahnarzt/Kieferorthopäde, Facharzt für Gnathologie und/oder Kieferorthopädie. Physiotherapeut, Osteopath in Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Vorbereitung und Verwendung
- Nehmen Sie die vorgeformte Platte aus der Verpackung und verschließen Sie die Verpackung.
- Bringen Sie die Platte am Modell an (falls bereits vorhanden) und definieren Sie die Konturen des Zahnbogens und damit der zukünftigen okklusalen Registrierung (optionale Phase).
- Wenn kein Modell vorhanden ist (z. B. beim ersten Besuch), legen Sie ein Optra-Gate an, passen Sie die Platte an den unteren Zahnbogen des Patienten an, nachdem Sie überschüssigen Speichel sorgfältig entfernt haben, und passen Sie das Material mit den Fingern an die Zähne an (vorzugsweise nur auf der Okklusionsseite). Bereich) und versuchen Sie, nicht zu stark zu drücken.
- Schließen Sie den Kiefer, führen Sie die Registrierung durch und fahren Sie dann mit der Polymerisation fort, zunächst im Molarenbereich und dann im Inzisalbereich. Schließen Sie die Polymerisation des gesamten Zahnbogens in Vestibularrichtung ab, öffnen Sie dann den Kiefer erneut, wiederholen Sie das Öffnen/Schließen einige Male und polymerisieren Sie dann die lingualen Seiten. (Klassische Bissregistrierungstechnik).
- Was die mehrschichtige Registrierung betrifft, empfiehlt es sich, eine klassische Registrierung durchzuführen, die erhaltene Plaque gründlich zu trocknen und nach und nach weitere Schichten aufzutragen und von Zeit zu Zeit zu polymerisieren (es sind keinerlei Klebstoffe zwischen den Schichten erforderlich).
Polymerisationszeiten
Aushärtung je nach Gerätetyp mit UV- oder Halogenlicht.
Finish
Bei Bedarf die Kanten des erhaltenen Registers/Schildes mit einem Hartmetallfräser verfeinern und mit Schleifpapier glätten.
Hygiene
Individuelle Aufnahme eintauchen MULTI-REG ® in einer Desinfektionslösung auf Basis von Glutaraldehyd. Die Dauer variiert je nach Herstellerangaben.
VORSICHTHinweis: Das Produkt ist für den Einsatz im Dentalbereich konzipiert und muss entsprechend der Gebrauchsanweisung verwendet werden. Für Schäden, die aus einer anderen Verwendung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Darüber hinaus ist der Anwender verpflichtet, vor der Verwendung, insbesondere wenn diese nicht in der Gebrauchsanweisung angegeben sind, die Eignung und Verwendbarkeit des Materials entsprechend den vorgesehenen Verwendungszwecken eigenständig zu prüfen.
Bewertungen
Noch keine Bewertungen.